Unser Unternehmen
Mit unserer wachsenden Präsenz von Rechenzentren in Europa gestalten wir die Branche um: Wir bieten unseren Kunden eine nahtlose, lokalisierte digitale Infrastruktur mit extrem niedriger Latenz. Unsere Rechenzentren befinden sich an strategisch günstigen Standorten in den von uns bedienten Ländern und gewährleisten eine enge Anbindung an das zentrale Netzwerk. Dank dieser Positionierung können wir fortschrittliche Technologielösungen von morgen bereitstellen.
Management
Tesh Durvasula
Chief Executive Officer
Jonathan Hoo
Chief Financial Officer
Robbie Mcghie
Chief Delivery Officer
Henry Harris
Chief Strategy Officer
Paul Wiltshire
(Interim) SVP Sales
Natalie West
SVP General Counsel
Wolfgang Kaufmann
CEO, Datacenter One
Emma Drummond
Director Human Resources
Tesh Durvasula
Als Chief Executive Officer trägt Tesh Durvasula die Verantwortung für die Unternehmensstrategie und leitet das talentierte Team, das Europas führende Rechenzentrumsplattform entwickelt.
Tesh Durvasula verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in verschiedenen Bereichen der digitalen Infrastruktur und Rechenzentren, darunter Entwicklung, Finanzen, Vertrieb, Marketing und Immobilien. Vor seiner Tätigkeit bei AtlasEdge war er CEO von Africa Data Centres, wo er für die Hyperscale-Expansion des Unternehmens zuständig war und dazu beitrug, es zu einem der größten Betreiber des Kontinents zu machen. Zuvor hatte Tesh Durvasula verschiedene Führungspositionen bei CyrusOne inne, zuletzt als CEO des Unternehmens. Unter seiner Leitung bei CyrusOne stiegen die jährlichen Einnahmen von 221 Mio. US-Dollar im Jahr 2012 auf über 1 Mrd. US-Dollar im Jahr 2020. Außerdem war er Chief Marketing and Business Officer bei Telx, Gründer von NYC-Connect und hatte verschiedene leitende Positionen bei Abovenet, Sprint und Metromedia Fiber Networks inne.
Interessen und Privatleben:
Tesh Durvasula begeistert sich vor allem für Sport, Familie, gutes Essen und Reisen. Er ist verheiratet und hat drei Söhne. In seiner beruflichen Laufbahn hatte er das Glück, mehrere Kontinente, Kulturen und kulinarische Traditionen kennenlernen zu dürfen. Neben seinem immer besseren Golfspiel trainiert er seit über 16 Jahren junge Fußballer und engagiert sich für wohltätige Zwecke für junge Sportler.
Jonathan Hoo
Aufgaben bei AtlasEdge:
Als Chief Financial Officer ist Jonathan Hoo für alle finanziellen Aspekte des Unternehmens verantwortlich, darunter Buchhaltung, Prüfung, Finanzplanung und -analyse, Investorenbeziehungen, Beschaffung, Steuern und Finanzverwaltung.
Hintergrund:
Jonathan Hoo verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung, von denen er nahezu die Hälfte im Bereich Rechenzentren bei TelecityGroup, Equinix und zuletzt bei CyrusOne tätig war. Vor AtlasEdge hatte er leitende Finanzpositionen in mehreren internationalen Großunternehmen inne, erwarb einen MBA mit Auszeichnung an der London Business School und ist Fellow des Institute of Chartered Accountants in England und Wales.
Interessen und Privatleben:
In den letzten zehn Jahren lebte und arbeitete Jonathan Hoo in den Niederlanden, der Schweiz und Belgien, bevor er 2023 mit seiner Familie zurück ins Vereinigte Königreich zog. Er verbringt seine Freizeit am liebsten mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern und ist außerdem häufig beim Joggen anzutreffen. Er hat bereits über 40 Marathons und Ultramarathons absolviert.
Robbie Mcghie
Aufgaben bei AtlasEdge:
Als Chief Delivery Officer ist Robbie Mcghie für alle Aspekte der Planung, des Baus und des Betriebs der Rechenzentren von AtlasEdge verantwortlich. Dazu zählt auch die Überwachung einer durchgängigen Bereitstellung von Kapazitäten zur Deckung der wachsenden Kundennachfrage nach Produkten und Dienstleistungen von höchster Qualität.
Hintergrund:
Robbie Mcghie verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Bereich Rechenzentren und war in leitenden Positionen zur Planung, zum Bau und zum Betrieb von Rechenzentren für führende Unternehmen wie Interxion, CE Colo, VIRTUS und zuletzt Vantage tätig. Bei Vantage war er für die Umsetzung von Projekten für High-End-Rechenzentren in neuen und wachsenden Märkten in der EMEA-Region zuständig.
Interessen und Privatleben:
Nach seinem Wegzug aus Schottland im Jahr 1999 lebte Robbie Mcghie in den Niederlanden, in England und dann in Tschechien, bevor er 2013 wieder nach England zurückkehrte. Er verbringt gerne Zeit mit seiner Partnerin und ihren vier gemeinsamen Kindern, ist begeisterter Fliegenfischer und ein großer Fußball- und Rugbyfan.
Henry Harris
Aufgaben bei AtlasEdge:
Als Chief Strategy Officer zeichnet sich Henry Harris für die Unternehmensstrategie verantwortlich, wozu auch die Förderung zukünftiger Expansionsmöglichkeiten von AtlasEdge gehört. Er ist außerdem für die Unternehmensbereiche Fusionen und Übernahmen, Standortauswahl und Grundstücksgeschäfte zuständig.
Hintergrund:
Henry Harris arbeitete als Vice President für Fusionen und Übernahmen in der Rechtsabteilung bei Liberty Global, wo er die juristischen Aspekte der Strategie zur Unternehmensentwicklung in Europa betreute, einschließlich Fusionen und Übernahmen in den Bereichen Telekommunikation, Medien und Infrastruktur und vieles mehr. Im Anschluss übernahm er die Position des Managing Director der Rechtsabteilung des Konzerns und betreute öffentliche und private Fusionen und Übernahmen sowie Auslagerungen mit einem Gesamtvolumen von über 100 Mrd. Euro. Vor Liberty Global arbeitete Henry Harris acht Jahre lang als Unternehmensanwalt bei Allen & Overy LLP mit Schwerpunkt auf Private Equity. Davor war er vier Jahre lang bei der Anwaltskanzlei Lovells LLP (heute Hogan Lovells) tätig.
Interessen und Privatleben:
Henry Harris ist ein begeisterter Sportfan und interessiert sich vor allem für Cricket und Rugby. Er macht selbst auch gerne Sport, insbesondere Tennis, Joggen und Radfahren. Wenn er kann, reist er auch gerne.
Paul Wiltshire
Aufgaben bei AtlasEdge:
Als Interim SVP für den Vertrieb spielt Paul Wiltshire eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung unserer zukünftigen Kundenbeziehungen. Als Verantwortlicher für die Geschäftsstrategie von AtlasEdge stellt er sicher, dass wir die Erwartungen unserer Kunden nicht nur erfüllen, sondern übertreffen. Paul Wiltshire zeigt auf, wie AtlasEdge-Rechenzentren den Wandel in Unternehmen vorantreiben können, und trägt so maßgeblich zur Erschließung neuer Wachstumschancen, zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und zur Förderung von Umsatz- und EBITDA-Wachstum bei. Er leitet ein vielfältiges, kompetentes Team von Experten in Europa und pflegt eine Kultur der Innovation und Spitzenleistung. Seine Führungskompetenz bildet die Grundlage für den Aufbau starker und nachhaltiger Partnerschaften und befähigt unsere Mitarbeiter zu Bestleistungen. Gleichzeitig treibt er die Mission von AtlasEdge voran, neue Maßstäbe in der Branche zu setzen.
Hintergrund:
Paul Wiltshire verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Rechenzentrumsbranche in den Bereichen IT und Netzwerke und hatte leitende Positionen bei Branchengrößen wie Virgin Media Business, Tata Communications, BT und Fujitsu in Vertrieb, Geschäftsentwicklung und Solution Engineering inne. Ein wichtiger Antrieb für seine Karriere war schon immer seine Begeisterung für neue und aufstrebende Technologien, darunter Cloud-, SDWAN-, SASE-, UCaaS- und Mobilitätslösungen. Dabei lag sein Fokus stets darauf, diese Innovationen zum Nutzen von Kunden und Gemeinschaften einzusetzen, um sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene eine bedeutende Wirkung zu erzielen.
Interessen und Privatleben:
Paul Wiltshire, der stolz auf seine Herkunft aus Yorkshire in Nordengland ist, zog im Jahr 2001 mit seiner Frau auf die Insel Hayling an der Südküste Englands und genießt dort das Leben am Meer. Darüber hinaus ist er stolzer Vater einer Tochter, die als leitende Radiologin im örtlichen Krankenhaus arbeitet. Paul Wiltshire begeistert sich für Sport, ist ein aktiver Golfer, Radfahrer, Läufer und Cricketspieler und bringt bei jeder dieser Aktivitäten seine Energie und seinen Enthusiasmus voll ein.
Natalie West
Aufgaben bei AtlasEdge:
Als SVP, General Counsel, leitet Natalie die Rechts-, Regulierungs- und Compliance-Teams bei AtlasEdge. Sie berät das Führungsteam bei strategischen Rechts- und Compliance-Themen und kümmert sich um rechtliche Angelegenheiten in allen Funktionen innerhalb AtlasEdge, einschließlich Vertrieb, Operations, Technologie, Real Estate sowie Fusionen und Übernahmen. Sie ist auch für das People Team verantwortlich und leitet die talentierte Gruppe, die Strategien zur Rekrutierung, Bindung und Entwicklung des leistungsstarken Teams von AtlasEdge entwickelt und verwaltet.
Hintergrund:
Zuletzt war Natalie West seit ihrem Einstieg ins Unternehmen Anfang 2022 als Deputy General Counsel bei AtlasEdge tätig. Zuvor hatte sie mehrere leitende Rechtsfunktionen inne, darunter die des Vice President, Commercial Legal bei Liberty Global, wo sie bei zahlreichen Fusionen und Übernahmen mit Schwerpunkt auf Wirtschaft und Technologie Rechtsberatung leistete. Vor Liberty Global war Natalie West in unterschiedlichen Bereichen tätig. Sie arbeitete als Finanzanwältin in einer internationalen Kanzlei und war später bei mehreren internationalen Finanzinstituten in Kanada und den Niederlanden in den Bereichen Projektfinanzierung und Technologie beschäftigt.
Interessen und Privatleben:
Natalie West reist gerne mit ihrer Familie an weniger bekannte Orte und ist ein großer Fan von Live-Musik. In ihrem nächsten Leben will sie ein mit Platin ausgezeichneter Mega-Popstar werden. Vorerst begnügt sie sich mit Karaoke.
Wolfgang Kaufmann
Aufgaben bei AtlasEdge:
Als Chief Executive Officer von Datacenter One ist Wolfgang Kaufmann für das im Februar 2023 von AtlasEdge übernommene Geschäft in Deutschland verantwortlich. Im Rahmen der Übernahme trat er dem Führungsteam von AtlasEdge bei.
Hintergrund:
Wolfgang Kaufmann ist seit über 20 Jahren im Bereich Rechenzentren tätig und bekleidete im Zuge seine Laufbahn verschiedene Führungspositionen. Seine Fachgebiete sind die Planung, der Bau und der Betrieb von Rechenzentren und innovativen Infrastrukturlösungen. 2016 gründete er Datacenter One und baute es zum führenden unabhängigen Rechenzentrumsanbieter Deutschlands aus, was die Realisierung des ersten vollständig in modularer Bauweise errichteten Rechenzentrums im Land umfasste.
Interessen und Privatleben:
Wenn er nicht gerade Rechenzentren entwickelt, ist Wolfgang Kaufmann wahrscheinlich beim Wandern oder Skifahren in seinen geliebten Alpen zu finden. Oder er nutzt die Gelegenheit, um ein neues Land und eine neue Kultur kennenzulernen.
Emma Drummond
Aufgaben bei AtlasEdge:
Als Personaldirektorin ist Emma Drummond für die Entwicklung von Strategien zur Einstellung, Bindung und Weiterbildung unseres starken Teams verantwortlich. Sie setzt sich für eine positive Unternehmenskultur ein und fungiert als strategische Partnerin und sorgt dafür, dass kompetente und engagierte Teams den Erfolg von AtlasEdge vorantreiben.
Hintergrund:
Emma Drummond verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Personalwesen und hat im Zuge ihrer Laufbahn mit Führungsteams in den verschiedensten Fachbereichen und Märkten zusammengearbeitet. Sie besitzt umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von Personalstrategien, die den Geschäftserfolg fördern. Während ihrer Tätigkeit bei Liberty Global leitete sie strategische Initiativen von Transformation und Talententwicklung bis hin zu Mitarbeitererfahrung und Wohlbefinden.
Interessen und Privatleben:
Emma Drummond hat in mehr als sieben Ländern gelebt und viele weitere privat und geschäftlich besucht. Mittlerweile lebt sie in den Niederlanden, wo sie gerne mit ihrem Hund Teddy spazieren geht und Interesse an Gartenarbeit, gutem Essen und Wein, Tanzen und Lesen hat. Nicht selten ist sie auf ihrer Terrasse bei einem Glas Wein und einem guten Buch anzutreffen – mit Teddy zu ihren Füßen!
Unsere Investoren
AtlasEdge wurde 2021 durch eine gemeinsame Investition von DigitalBridge und Liberty Global mit dem Ziel gegründet, die wachsende Nachfrage nach skalierbaren Rechenzentrumskapazitäten zu bedienen.
Dank der anhaltenden Unterstützung unserer Investoren konnten wir unsere branchenführende Plattform entwickeln und in ganz Europa Rechenzentrumsstandorte erwerben.
DigitalBridge (Börsenkürzel: DBRG) ist weltweit führender alternativer Vermögensverwalter, der in digitale Infrastruktur investiert. Das Team von DigitalBridge kann auf über 25 Jahre Erfahrung bei der Investition in und dem Betrieb von Unternehmen im digitalen Ökosystem zurückblicken, darunter Mobilfunkmasten, Rechenzentren, Glasfaser, Kleinzellen und Edge-Infrastruktur. Im Auftrag seiner Limited Partner und Aktionäre verwaltet das Team Infrastrukturanlagen im Wert von über 80 Mrd. US-Dollar.
DigitalBridge hat seinen Hauptsitz in Boca Raton im US-Bundesstaat Florida und unterhält Niederlassungen in New York, Los Angeles, London, Luxemburg und Singapur.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von DigitalBridge.
Liberty Global (NASDAQ: LBTYA, LBTYB und LBTYK) ist ein weltweit führender Anbieter von konvergenten Breitband- , Video- und mobilen Kommunikationsdiensten. Seine Geschäftsbereiche agieren unter einigen der bekanntesten Verbrauchermarken, darunter Sunrise in der Schweiz, Telenet in Belgien, Virgin Media in Irland, UPC in der Slowakei, Virgin Media O2 im Vereinigten Königreich und VodafoneZiggo in den Niederlanden.
Getreu dem Unternehmensmotto „Tomorrow’s Connections Today“ investiert Liberty Global in Infrastruktur und Plattformen, mit denen Kunden den digitalen Wandel für sich optimal nutzen können. Das Portfolio von Liberty Global Ventures umfasst mehr als 75 Unternehmen und Fonds, darunter Beteiligungen an Unternehmen wie ITV, Televisa Univision, Plume, AtlasEdge und der Rennserie Formula E.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Liberty Global.